Archiv
Oft benutzen Programme die Möglichkeit, über SMTP eine eMail Benachrichtigun an Benutzer oder Administratoren zu versenden.
Kommt es dann allerdings zu Problemen mit dem eMail Versand über SMTP, so wird meist nur der SMTP Statuscode in der Ereignisanzeige und/oder in Logdateien hinterlegt, jedoch kein erklärender Ereignistext.
Der erweiterte SMTP Statuscode ist per RFC3463 definiert.
Ein Mailserver reagiert auf jede Aktion eines Clients mit einer Antwort in Form eines dreistelligen Statuscode X.Y.Z
Ziffer X
Die erste Ziffer XYZ ist eine grundlegende Statusinformation darüber, ob
- der Mailserver die Anforderung akzeptiert hat und
- der Mailserver die Anforderung ausführen konnte.
Hierbei können folgende Möglichkeiten auftreten:
1YZ –
Der Mailserver hat die Anforderung akzeptiert, ist aber selbst noch nicht tätig geworden, da eine Bestätigungsmeldung erforderlich ist.
2YZ – Bestätigung
Der Mailserver hat die Anforderung erfolgreich ausgeführt und es ist eine neue Anfrage möglich.
3YZ – Aufforderung
Der Mailserver hat die Anforderung verstanden, benötigt aber vom Client weitere Informationen zur Bearbeitung.
4YZ – Temporärer Fehler
Der Mailserver hat einen temporären Fehler festgestellt.
Jedoch kann die Anforderung ohne jegliche Änderungen erneut ausgeführt werden, damit die Verarbeitung möglicherweise doch noch erfolgreich abgeschlossen werden kann.
5YZ – Permanenter Fehler
Der Mailserver hat einen dauerhaften Fehler festgestellt.
Die Verarbeitung der Anforderung wurde gestoppt.
Ziffer Y
Die zweite Ziffer XYZ gibt detaillierte Informationen aus und klassifiziert die Statusinformation weiter:
Hierbei können folgende Möglichkeiten auftreten:
X0Z – Syntax Fehler
X1Z – Antwortinformationen werden erwartet
X2Z – Status der Verbindung
X5Z – Status des Mailservers
Ziffer Z
Die dritte Ziffer XYZ gibt schliesslich die exakte Meldung aus:
Hierbei können folgende Möglichkeiten auftreten (Auszug):
211 – System Status, oder Antwort System Hilfe
214 – Hilfe Nachricht
220 – Server bereit.
221 – Server beendet Verbindung.
250 – Aktion OK, Kommando ausgeführt.
251 – Aktion OK, Benutzer nicht lokal, Weiterleitung an Weiterleitungspfad (“forward-path”)
252 – Aktion OK, Überprüfung der Empfängeradresse nicht möglich, Die Nachricht wird dennoch versendet.
253 – Aktion OK, messages pending messages for node node started.
334 – Nach AUTH LOGIN durch den Client sendet der Server “VXNlcm5hbWU6” (Username: base64-codiert) und erwartet den Usernamen als Antwort.
354 – Starte Empfang der Mail und beende mit [CRLF].[CRLF]
355 – Octet-offset is the transaction offset.
421 – Dienst nicht bereit, schließe Übertragungskanal
432 – A password transition is needed.
450 – Aktion abgebrochen, da Mailbox nicht erreichbar
451 – Aktion abgebrochen, da lokaler Fehler in der Verarbeitung
452 – Aktion abgebrochen, da nicht genügend Systemspeicher
453 – Keine Mail vorhanden.
454 – TLS not available due to temporary reason. Encryption required for requested authentication mechanism.
458 – Unable to queue messages for node node.
459 – Node node not allowed: reason.
500 – Syntax Fehler – Befehl wurde nicht erkannt (evtl. zu lange Befehlszeile)
501 – Syntax Fehler – Parameter oder Argumenten falsch
502 – Befehl nicht implementiert oder unbekannt
503 – Unbrauchbare Befehlsabfolge
504 – Befehlsparameter nicht implementiert oder unbekannt
521 – Maschine akzeptiert keine Mail.
530 – STARTTLS Befehl muss zuerst initialisiert werden. Für die angeforderten Authentifizierungs Methode ist Encryption erforderlich.
534 – Authentifizierungs Methode zu unsicher.
535 – Autorisierung fehlgeschlagen (Benutzername und/oder Passwort falsch)
538 – Für die angeforderten Authentifizierungs Methode ist Encryption erforderlich.
550 – Angeforderte Aktion nicht ausgeführt: Mailbox unerreichbar (z.B.: Mailbox nicht gefunden, kein Zugang)
551 – Benutzer nicht lokal; bitte [Weiterleitungspfad] versuchen ( “forward-path” )
552 – Angeforderte Mail Aktion abgebrochen: Überschreitung der zugewiesenen Speicherhgröße
553 – Angeforderte Aktion nicht ausgeführt: Der Name der Mailbox nicht erlaubt (z.B.: Mailbox Syntax inkorrekt)
554 – Übertragung mißlungen. Beim Verbindungsaufbau war kein SMTP-Service verfügbar.
572 – Zugang nicht authorisiert (Authentifizierung beim POP3-Server vor dem SMTP Versand notwendig)