FAQ

Wie werden Packages erzeugt, deren Setup-Programm von Installshield, Microsoft etc hergestellt sind?

Archiv

Hierzu läßt sich sagen, dass jede Setup-Routine eine eigene Logik hat.

Wichtig

  • NetSupport DNA ist nur das Tool, welches Ihnen die Verteilung eines Softwarepakets zu einem im Netzwerk befindlichen Client ermöglicht
  • NetSupport DNA ist n i c h t dafür zuständig, die Logik und Optionen der Installation eines Softwarepakets zu definieren

Eine für alle Setup-Routinen allgemein gültige Aussage darüber, wie Softwarepakete von z.B. Installshield, Microsoft, etc. erzeugt werden, ist aufgrund unterschiedlicher Lösungsansätze der jeweiligen Hersteller nicht möglich.
Da nur dem Kunden die jeweilige Softwareversion und die dazugehörige Dokumentation/Handbücher vorliegen, fällt in den Aufgabenbereich des Kunden, sich über die verwendete Setup-Routine und deren Funktionsweise zu informieren und das Softwarepaket so zu konfigurieren, dass es unter Verwendung von NetSupport DNA in der vom Kunden gewünschten Art und Weise an die im Netzwerk befindlichen Clients verteilt werden kann.

Nachfolgend einige Informationen zu einigen Herstellern von Setup-Routinen

InstallShield ( Version 5.x:)

Aufzeichnung

  • Definition eines Referenz-PC's, auf dem das Paket aufgezeichnet werden soll
  • Paket muss extrahiert werden, damit die Setup.exe aufgerufen werden kann
  • Zur Aufzeichnung eines Paketes sollte eine DOS-Box geöffnet werden und in das Verzeichnis, wo die Setup-Dateien extrahiert wurden, gewechselt werden
  • Zum Start der Aufzeichnung muss nun setup.exe -r eingegeben werden. -r steht für Record / Auszeichnung
  • Es startet sich nun das normale Setup, nur mit der Erweiterung, dass im Hintergrund eine Protokolldatei setup.iss mitgeschrieben wird
  • Nach Beendigung der Installation muss die Datei setup.iss aus den WINDOWS- bzw. WINNT-Verzeichnis in das Verzeichnis der Setup-Dateien kopiert werden

Verteilung in NetSupport DNA

  • Das Verzeichnis mit den Setup-Dateien muss von der NetSupport DNA Console erreichbar sein.
  • Die NetSupport DNA Console starten
  • Auf die Registerkarte Distribution-Seite wechseln
  • Im Menü Verteilung die Option Package Management auswählen
  • Nun ein neues Paket anlegen, indem auf New geklickt wird
  • Im nächsten Fenster das Verzeichnis der Setup-Dateien angeben und den Button Add Folder betätigen.
  • Es werden jetzt alle Dateien eingelesen 
  • Wählen Sie anschliessend aus der Liste der Setup-Dateien die Datei Setup.exe
  • Klicken Sie auf den Button Action, um die benötigten Parameter (gemäß Ihrer Dokumenttion ) angeben zu können
  • Im folgenden Fenster wird Ihnen in der Regel nun %Package%setup.exe angezeigt.
  • Fügen Sie nun den Parameter -s ein, so das der richtige Aufruf nun %Package%setup.exe -s lautet.
  • Zum Abschluss bestätigen Sie bitte mit Button OK
  • Schließen Sie die Paketerstellung mit einem weiteren Klick auf OK ab
  • Ihr Softwarpaket ist nun definiert und kann verteilt werden

Hinweis

Beim InstallShield 7-9 ändern sich die Parameter in /s und /r.

Die genauen Parameterdefinitionen und vorallem eine komplette Übersicht aller verfügbaren Optionen und Parameter sollte Ihnen der Hersteller der Software mitteilen können bzw. sind auf der Herstellerseite der Setup-Routine aufgelistet.

Links zu Installshield

InstallshieldKnowledgeBaseParameter für die Silent Installation mit DevStudio 5Parameter für die Silent Installation mit DevStudio 7

Microsoft

Beispiel für einen Aufruf einer Silent Installation für Office 97 von einer Original CD

  • Setup.exe /Q1 /B1 /K "yyyyyyyyyy"
    • /Q1 unterdrückt alle Fenster
    • /B1 wählt die Installationsroutine aus. Typical, Compact oder Custom
    • /K benötigen man, wenn der Key nur 10 Zeichen lang ist

Beispiel für einen Aufruf einer Silent Installation für Office 97 von einer OEM CD

  • Setup.exe /Q1 /B1 /C "yyyyyOEMyyyyyyyyyyyy"
    • /Q1 unterdrückt alle Fenster
    • /B1 wählt die Installationsroutine aus. Typical, Compact oder Custom
    • /C benötigen man, wen der Key 20 Zeichen und OEM enthält.

Office 2000, XP, 2003, IE 5

Sie benötigen aus dem jeweiligen Office bzw. Internet Explorer Resourcekit den Custom Installation Wizard.
Mit diesem Wizard müssen Sie definieren, was installiert werden soll.

  • Es muss ein Administrative Installation Point und eine MSI-Datei erstellt werden.
  • Dazu legen Sie die Office CD bzw. IE CD ein
  • Öffnen eine DOS-Box und wechseln auf die CD
  • Geben Sie nun setup.exe /a data1.msi an
  • Nach Abschluss der Erstellung der MSI-Datei starten Sie den Custom Installation Wizard
  • Folgenden Sie den Anweisungen des Programms um ein MST-Paket zu erstellen.

Verteilung in NetSupport DNA

  • Das Verzeichnis mit den Setup-Dateien muss von der NetSupport DNA Console erreichbar sein.
  • Die NetSupport DNA Console starten
  • Auf die Registerkarte Distribution-Seite wechseln
  • Im Menü Verteilung die Option Package Management auswählen
  • Nun ein neues Paket anlegen, indem auf New geklickt wird
  • Im nächsten Fenster das Verzeichnis der Setup-Dateien angeben und den Button Add Folder betätigen.
  • Es werden jetzt alle Dateien eingelesen .
  • Wählen Sie anschliessend aus der Liste der Setup-Dateien die Datei Setup.exe.
  • Klicken Sie auf den Button Action, um die benötigten Parameter ( gemäß Ihrer Dokumenttion ) angeben zu können.
  • Im folgenden Fenster wird Ihnen in der Regel nun %Package%setup.exe angezeigt.
  • Ändern Sie diese Zeile nun z.B. in %Package%setup.exe TRANSFORMS=g:OfficeOffice.mst /wait /qn ab.
  • Zum Abschluss bestätigen Sie bitte mit Button OK.
  • Schließen Sie die Paketerstellung mit einem weiteren Klick auf OK ab.
  • Ihr Softwarpaket ist nun definiert und kann verteilt werden.

Beachten Sie, dass nicht alle Pakete mit diesen Parametern funktionieren.

Wenn Sie auf der Microsoft Seite als Suchbegriff Setup-Befehlzeilenoptionen eingeben, werden Ihnen alle Informationen zu Programmen von Microsoft angezeigt.

Andere Verteilungstools

Bitte informieren Sie sich auf der der jeweiligen Homepage des Setup-Routinen Herstellers nach den Parametern bzw. beim Hersteller der Software, ob es möglich ist die von Ihnen eingesetzte Software unattended zu installieren.

Eine gute und sehr hilfreiche Seite mit einer Auflistung von Setup Parametern finden Sie unter http://www.appdeploy.com