Archiv
Jede Software, welche bestehende Netzwerk Funktionalitäten und - Strukturen nutzt, hat einen Einfluss auf die Leistungsfähigkeit eben dieses Netzwerkes.
So auch NetSupport Manager
Der Einfluss von NetSupport Manager auf Ihr Netzwerk kann wie folgt gegliedert werden:
- Durchsuchen des Netzwerkes nach verfügbaren CLIENTs
- Verbindungsaufbau mit einem CLIENT
- Fernbedienung eines CLIENT
Durchsuchen
Über die Funktion [Durchsuchen] des CONTROL Rechners können Sie Ihr Netzwerk nach verfügbaren CLIENTs durchsuchen und sich eine Liste aller CLIENTs anzeigen lassen, zu welche Sie sich verbinden können.
Zum durchsuchen wird vom CONTROL Rechner eine "Nachricht" in das Netzwerk geschickt, welche festzustellen versucht, welche Rechner des Netzwerkes einen installierten und aktivierten CLIENT beinhalten.
Je nach verwendetem Netzwerkprotokoll erfolgt dies auf unterschiedliche Weise:
- NetBIOS verwendet ein sog. NetBIOS Gruppen-Datagramm
- IPX versendet eine IPX Nachricht an die Adresse 0xFFFFFFFFFFFF
- TCP/IP benutzt ein UDP Nachrichten-Datagramm an die Broadcastadresse 255 des jeweiligen Subnetz.Für IPX und TCP/IP Netzwerke können Sie mehrere sog. Subnetze zur Durchsuchung konfigurieren, an welche dann diese "Nachricht" geschickt wird.
(Beachten Sie hierzu bitte die Hinweise unter "Suchen nach TCP-IP-Windows-Sockets")
Verwenden Sie das TCP/IP Protokoll, so werden durch den CONTROL Rechner insgesamt 3 "Nachrichten" - Pakete im Abstand von 4 Sekunden an die jeweils konfigurierten Broadcast Adressen in das Netzwerk geschickt. (Die Anzahl der Nachrichten und die Zeitdauer ist konfigurierbar)
Der Einfluß dieser UDP "Nachrichten" - Pakete auf die Netzwerkperformance kann als vernachlässigbar betrachtet werden.
Verbindungsaufbau
Wenn Sie eine Verbindung von ihrem CONTROL Rechner zum CLIENT herstellen, jedoch nicht in den "Viewmodus" wechseln, d.h. sich nicht den Desktop des CLIENT Rechners anzeigen lassen, so werden lediglich die sog. "Tickles" zwischen beiden Rechnern ausgetauscht.
Diese "Ticklepakete" werden benötigt, damit sowohl der CONTROL - als auch der CLIENT Rechner feststellen können, ob die Verbindung untereinander noch besteht.
(Die Zeitdauer dieser Tickle - Periode ist konfigurierbar)
Da es sich hierbei um sog. "Unicastpakete" handelt ( d.h. die Kommunikation findet direkt zwischen den beiden beteiligten Rechnern statt ), kann auch dieser Einfluss auf die Netzwerkperformance vernachlässigt werden.
Fernbedienung
Wechseln Sie nach einem Verbindungsaufbau in den "Viewmodus", d.h. Sie lassen sich den Desktop des CLIENT Rechners anzeigen um diesen fern zu steuern, so werden von NetSupport Manager verschiedene Mechanismen eingesetzt, um die Netzwerkbelastung so gering wie möglich zu halten.
- Kompression des Datenverkehrs zwischen CONTROL- und CLIENT Rechner
(Siehe hierzu "Welche Datenmenge wird zwischen einem CONTROL und einem CLIENT übertragen?") - Einsatz einer GDI Interception Engine
- Delta Dateitransfer
- Bitmap Cache
- Konfiguration des Geschwindigkeitsverhalten
- ...
Besteht keine Verbindung zu einem CONTROL Rechner, so wird kein Netzwerkverkehr und keine CPU Last durch den CLIENT Rechner generiert.