Hinweis zur Funktion Windows verwaltet Standarddrucker unter Windows 10 und die mögliche Auswirkung auf die Funktion “Druckumleitung” im NetSupport Manager
NetSupport School unterstützt grundsätzlich die Wake-on-LAN (WOL) Funktion. Ohne weitere Konfiguration kommuniziert es jedoch nur mit Rechnern im eigenen Subnetz.
Hinweis zur Funktion Windows verwaltet Standarddrucker unter Windows 10 und die mögliche Auswirkung auf die Funktion “Druckumleitung” im NetSupport Manager
NetSupport School unterstützt grundsätzlich die Wake-on-LAN (WOL) Funktion. Ohne weitere Konfiguration kommuniziert es jedoch nur mit Rechnern im eigenen Subnetz.
Konfigurationsangaben, um Subnetze mit NetSupport Manager bzw. NetSupport School durchsuchen zu können.
In diesem Beitrag wollen wir Ihnen die uns zur Verfügung stehenden Informationen an die Hand geben, damit Sie das Gefahrenpotential selbst einschätzen und den NetSupport Manager weiterhin beruhigt und zuversichtlich einsetzen können.
Bis zur Version 12.10.20 wurde die CLIENT Konfigurationseinstellungen des NetSupport Manager in der Konfigurationsdatei Client32.ini im ANSI-Format gespeichert. Ab Version 12.50 bietet der NetSupport Manager nun auch Unicode-Unterstützung
NetSupport Manager lässt sich in die Active Directory-Struktur von Microsoft integrieren, wodurch Sie Control- und Client-Konfigurationen zentral verwalten können. Ab NetSupport Manager Version 12 können diese Konfigurationen mit Hilfe von ADMX-Dateien integriert werden.
Bevor eine Volllizenz für das NetSupport Modul CONTROL, LEHRER, TECH CONSOLE bzw. GATEWAY genutzt werden kann, muss die verwendete Lizenz abschließend mit einem Aktivierungscode freigeschaltet werden.
Beim Kauf von NetSupport Manager wird Ihnen eine Seriennummer zugewiesen. Diese wird, zusammen mit dem Namen des Lizenznehmers und mit produktspezifischen Informationen, zur Erstellung eines einmaligen Softwarelizenzschlüssels benutzt.
Ist ein geschildertes Problem mit dem NetSupport Manager nicht bekannt oder eindeutig zuzuorden, so ist es von Zeit zu Zeit erforderlich, umfassende Informationen für eine erweiterte Fehleranalyse zu sammeln.
Für diesen Fall stellt der Hersteller NETSUPPORT das Tool “supporttool.exe” zur Verfügung.
NetSupport Manager unterstützt derzeit ausschliesslich das IPv4 Protokoll für IP basierte Netzwerkverbindung. Hier nun Informationen zur Verwendung des IPv6 Protokoll zur Verwendung in NetSupport Manager v12.50 (oder aktueller)