Beschreibung
DataLocker H300 und H350
Die DataLocker H300 und DataLocker H350 Festplatten sind in 4 Versionen erhältlich: DataLocker H300 und H350, jeweils als Basic und Enterprise. Die Basic Version kann optional in eine USB-Device-Managementlösung (siehe unten) integriert werden. Die Enterprise-Version benötigt von Anfang an die Verbindung zum USB-Device-Management. Damit wird sichergestellt, dass die alle in einer Organisation genutzten USB-Massenspeichergeräte immer zentral verwaltet werden können.
Beide Versionen enthalten den DataLocker Cryptochip für die vollständige Festplattenverschlüsselung. Das neue Section 508-kompatible Bedienfeld, das in noch mehr Sprachen, darunter in Deutsch, Englisch, Französisch und Spanisch verfügbar ist, ermöglicht den Passwort- bzw. PIN-Schutz direkt auf dem mobilen Datenträger.
DataLocker H350 Festplatten und SSD sind im Gegensatz zu DataLocker H300 komplett FIPS 140-2 Level 3 und NATO zertifiziert.
Bei jeder Nutzung wird die Integrität und Authentizität der Firmware validiert. Sowohl die Firmware als auch die schreibgeschützte Applikation kann nur durch vertrauenswürdige und signierte Inhalte aktualisiert werden und ist vor Firmware-Malware wie »BadUSB« oder »Stuxnet« bestens geschützt. Je nach gewählter Formatierung (NTFS oder FAT32) sind die Festplatten kompatibel zu Windows, macOS und Linux.
Mehr Sicherheit bei DataLocker H300/H350
Die DataLocker H300 und H350 Festplatten und SSD liefern höchste Sicherheit durch Full-Disk-Encryption über die AES 256-Bit Hardwareverschlüsselung im XTS-Modus zu einem sehr wettbewerbsfähigen Preis. Unternehmen und Datenschutzbeauftragte, die Wert auf eine Zertifizierung legen, wählen die FIPS 140-2 Level 3 und NATO zertifizierte Festplatte DataLocker H350. Diese Laufwerke sind in einigen Kapazitäten auch als SSD verfügbar.
Auf die DataLocker Produkte erhalten Sie 5 Jahre Gewährleistung durch den Hersteller.
Ein weiterer Unterschied: USB-Device-Management
DataLocker hat die Festplatten und die USB-Device-Managementsoftware von IronKey übernommen und verbessert permanent die Funktionen der Hardware. Mit dem USB-Device Management SafeConsole konfigurieren und verwalten Sie DataLocker Festplatten, SSD und USB-Sticks und ergänzen damit einzigartige Sicherheits- und Komfortfunktionen. Mehr Informationen zum USB-Device-Management mit SafeConsole finden Sie bei dem deutschen Anbieter ProSoft GmbH.
Weitere Informationen
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.