Hardwareverschlüsselung und Zugriffsschutz bei USB-Sticks

Verschlüsselte USB-Sticks schützen sensible Daten »in-motion« vor Verlust oder Diebstahl und entsprechen den aktuellen gesetzlichen Vorgaben.

USB-Sticks kommen laut Umfragen in in jeder Organisation vor. Sie werden zur Speicherung, Transport und Backup von Daten genutzt. Sobald personenbezogene oder schützenswerte Daten gespeichert werden, schreiben Regularien wie die EU-DSGVO die Verschlüsselung der Daten vor. Der Einsatz von Softwareverschlüsselung ist für viele Anwender zu komplex. Dementsprechend versuchen Sie, die Verschlüsselung von USB-Speichersticks zu umgehen. Verschlüsselte USB-Sticks mit integrierter Hardwareverschlüsselung sind extrem sicher und einfach in der Handhabung.

ProSecurity bietet hier unterschiedliche USB-Speichersticks aller namhaften Hersteller an.

  • (Zwei-Faktor) Zugriffsschutz über Passwort, PIN und/oder Smartcard
  • Passwortabfrage GUI oder integriertes PINpad
  • Schutz vor Brute-Force Attacken durch Limitierung der Passwort/Passcode Eingaben
  • Zusätzlich physikalisch geschützt
  • Mit oder ohne Zertifizierung (DSGVO-konform, BSI-, EU-, NATO-, VS-NfD zugelassen)
  • Teilweise managebar über SafeConsole
  • Von Herstellern wie SafeToGo, Kingston, IronKey, iStorage, DataLocker, Origin und Digittrade
  • von 4GB bis 512GB

Gerne beraten wir Sie zu unseren verschlüsselten USB-Sticks. Fordern Sie bei Projekten oder als Behörde bitte entsprechende Konditionen über die Funktion Angebot anfordern unverbindlich an.

Für größere Datenmengen empfehlen wir verschlüsselte USB-Festplatten und SSD.