Download & Angebot
Die sicheren USB-Sticks erfüllen alle Datenschutz-Vorgaben.
Der SafeToGo Formfaktor ist ideal für den Einsatz an nebeneinanderliegenden USB-Ports.
Hardwareverschlüsselter USB-Stick
Daten sicher und trotzdem einfach transportieren. Sicherheit to-go mit SafeToGo 302E und SafeToGo Solo!
Der SafeToGo Formfaktor ist ideal für den Einsatz an nebeneinander liegenden USB-Ports. Durch USB 3.1 Performance erreicht SafeToGo 302E Lesegeschwindigkeiten von >150 MB/s bis hin zu theoretisch möglichen 5 GB/s sowie Schreibgeschwindigkeiten bis zu 110 MB/s. Damit gehört er zu den schnellsten hardwareverschlüsselten USB-Sticks am Markt und ist in den Kapazitäten von 8GB - 128GB verfügbar.
SafeToGo ist bei den »Computer Security Awards 2017« als Finalist in der Kategorie »Encryption Solution of the year« nominiert. SafeToGo Solo gewinnt im Oktober 2018 die Auszeichnung »New Product of the Year« in der Kategorie »Verschlüsselte USB-Speichergeräte« beim Computing Security Award. In den Kategorien »Data Loss Prevention« und »Encryption Solution of the Year« erhielt er zusätzlich die jeweils zweitbeste Bewertung.
Ein Master-Passwort ist eine triviale Option, um vergessene Anwender Passwörter durch einen Administrator wieder zurückzusetzen. Und nebenbei eine interne Backdoor. Denn welcher Nutzer hardwareverschlüsselter und sicherer USB-Sticks möchte schon, dass ein verlorener USB-Stick von einem Administrator entschlüsselt und gelesen werden kann? Bei den sicheren USB-Sticks gibt es weder ein Master-Passwort noch Backdoor.
Der Windows und macOS (32bit bis 10.14) kompatible SafeToGo on-board Client, startet bei aktivierter Autorun Funktion am Host System automatisch. Über die Software GUI gibt der Anwender das Entschlüsselungs-Passwort ein, wählt den Dialog aus den 11 verfügbaren Sprachen (bei SafeToGo Solo aktuell nur zwei Sprachen (Deutsch, Englisch)) aus und konfiguriert das Timeout-Intervall bei Inaktivität.
Für den SafeToGo Client sind keine Admin-Rechte erforderlich. Wird der sichere USB-Stick vom Host abgezogen, bleiben am Computer keine Software-Fragmente zurück.
Mit dem neuen, von »Computing Security Award 2018« ausgezeichnete USB-Flashspeicher SafeToGo Solo erreichen Sie ebenfalls höchste Sicherheit beim Datentransport. Wie SafeToGo verschlüsselt auch Solo alle darauf gespeicherten Daten zu 100% mit 256-Bit AES Hardwareverschlüsselung im XTS-Modus.
Der Zugriffschutz erfolgt über ein starkes Passwort mit Mindestvorgaben, das über eine Eingabemaske eingegeben wird. Zum Schutz-vor Brute-Force Attacken ist die Anzahl der Falscheingaben des Passworts auf 10 limitiert. Danach löschte SafeToGo Solo den Schlüssel zur Datenentschlüsselung und macht damit die gespeicherten Daten unbrauchbar. Bei Inaktivität sperrt sich der USB-Stick nach einer konfigurierten Zeit automatisch und schützt die Daten auch wenn er im USB-Port verbleibt. Die Maße entsprechen dem SafeToGo Formfaktor; das Aluminium-Gehäuse ist Silber.
Die Grafiken zeigen die GUI zur Passworteingabe für den Zugriff auf SafeToGo sowie die Optionen nach der erfolgreichen Eingabe des Passworts. Die Grafiken können mit Klick vergrößert werden.
Mit Einführung von macOS Catalina 10.15 geht Apple nun konsequent den Weg, der sich mit macOS High Sierra 10.13 und macOS Mojave 10.14 bereits angedeutet hat.
Haben Sie unter diesen Systemen versuchen, eine 32-Bit-App zu öffnen, so wurde Ihnen eine Warnmeldung angezeigt, die besagt, dass die App nicht für Ihren Mac optimiert ist oder dass der Entwickler sie aktualisieren muss, damit sie mit dieser Version von macOS funktioniert.
Hinweisemeldung für macOS High Sierra und Mojave
Sofern Sie noch kein Upgrade auf macOS Catalina 10.15 durchgeführt haben, können Sie die App trotzdem öffnen und verwenden.
Haben Sie jedoch bereits das Upgrade auf macOS Catalina 10.15 durchgeführt, so erhalten Sie nun die Meldung, dass die App aktualisiert werden muss.
Hinweisemeldung für macOS Catalina
Sie können diese Meldung nur mit OK bestätigen, die Anwendung wird jedoch nicht mehr ausgeführt.
Apple überlässt Ihnen als Benutzer und Eigentümer von 32bit Hard- und Software nicht mehr die Entscheidung, ob Sie diese getätigten Investitionen weiterhin nutzen wollen.
Apple unterbindet Ihnen die Nutzung von 32bit Software und zwingt Sie zu einem (i.d.R. kostenpflichtigen) Upgrade Ihrer Anwendersoftware auf eine 64bit Version.
Der Hersteller der USB-Sticks SafeToGo Solo und SafeToGo 302E – welcher eine 32bit App zur Passworteingabe auf seinen USB-Sticks verwendet – arbeitet derzeit an einer 64bit Firmware Version, welche macOS Catalina 10.15 kompatibel ist. Wir erwarten diese Version Q1/2020
Download & Angebot
Die sicheren USB-Sticks erfüllen alle Datenschutz-Vorgaben.
Der SafeToGo Formfaktor ist ideal für den Einsatz an nebeneinanderliegenden USB-Ports.
Data Loss Prevention
Noch mehr Sicherheit für USB-Sticks erreichen Sei durch den Einsatz einer DataLoss Prevention. Unsere modulare Lösung heißt Safend Data Protection Suite.