Download & Angebot
Sichere PC-Fernwartung, höchste Performance!
Kostenloses Download, Produkttest und weitere Informationen. Testen Sie die PC Fernwartung NetSupport Manager unverbindlich 30 Tage!
PC-Fernwartung
Multi-Plattform PC-Fernwartung mit höchster Sicherheit und Performance. Mehr über unsere sichere Lösung NetSupport Manager Fernwartung erfahren. Weitere Infos, Angebot oder Webcast.
Die PC-Fernwartung oder IT-Fernwartung, also die Fernsteuerung von Geräten wie PC, Servern, virtuellen Systemen, Smart-Devices und computerbasierten Maschinen gehört zu den effektivsten Standardaufgaben in der IT. Stand-alone oder als integraler Bestandteil von Support- und Helpdesk-Lösungen, sparen Sie mit der PC-Fernwartung Zeit, reduzieren Unproduktivität und verhindern den Ausfall von Computern und Maschinen.
NEU: Anforderungen an die Fernwartung in IT und OT gemäß IT-Grundschutz Kompendium2023. Mehr erfahren
Die Zeiten von »Management by Turnschuh« sind längst vorbei. PC-Fernwartung oder schlicht Fernsteuerung bietet heute sogar mehr Möglichkeiten und unterstützt IT-Abteilungen beim Anwender-Helpdesk, Client-Management, Server-Support und kann auch bei Schulungen und Trainings unterstützen. Alle Aufgaben werden »remote« also »aus der Ferne« (Fernzugriff) erledigt, was enorme Kostenvorteile ermöglicht und vielfach Zeit spart.
Im Wesentlichen gibt es zwei etablierte Arten von PC-Fernwartung:
On-demand Tools zur Fernsteuerung wie z.B. Teamviewer oder Anydesk hat sich beim Support von externen Kunden und Geschäftspartnern etabliert. Die Verbindung erfolgt über Internet und kann z.B. bei Teamviewer durch Download eines (temporären) Plug-Ins (Client) gestartet werden. Die Vorteile von on-demand Fernsteuerung werden mit Einschränkungen bei der Sicherheit und Performance im Fernzugriff erkauft. Laut IT-Grundschutz Kompendium 2023 sollte diese Art der Fernwartung möglichst selten genutzt werden.
Eine Client-Server basierte PC-Fernwartung ist die bevorzugte Variante für Unternehmen und Organisationen, also einem definierten Anwenderkreis. Die Sicherheitsfunktionen der PC-Fernwartung werden durch die Integration in die Netzwerk-Verwaltung ergänzt. Die positive Folge sind skalierbare Sicherheit für alle Anwendungsfälle und höchste Performance bei der Übertragung auch größerer Datenmengen.
Fernwartung bedeutet immer Fernzugriff auf Ihre Computer, Ihr Netzwerk und Ihre Daten.
Bitte berücksichtigen Sie das bei der Auswahl, der für Sie passenden PC-Fernwartungssoftware. Ansonsten kann die Rechnung folgen, sobald sich die Freeware oder das on-demand Tool unbemerkt einen freien Fernzugriff auf Ihre Daten hackt.
PC-Fernwartung muss sich den Anforderungen moderner IT-Infrastrukturen stellen. Dazu gehört auch die Unterstützung aller vorkommenden Betriebssysteme und Plattformen, wie beispielsweise auch mobile Endgeräte und Funktionen, die über die reine Fernwartung von entfernten (remote) Systemen hinausgeht.
Aus der Vielfalt der Einsatzszenarien die von PC Fernwartung oder Fernsteuerungslösungen abgedeckt werden, ergeben sich komplexe Anforderungen an die Usability, Nachweisbarkeit, IT- und OT-Sicherheit und den Datenschutz. Die PC-Fernwartung NetSupport Manager (NSM) erfüllt diese Vorgaben und ist weltweit auf über 21 Mio. Geräten installiert.
Je nach Sicherheitsanforderungen, Einsatz oder Infrastruktur mögen die reduzierten Sicherheitsfunktionen von on-demand Tools zur Fernwartung ausreichen. Eine in sich abgeschlossene PC-Fernwartung wie NetSupport Manager (NSM) punktet dagegen mit dem Schutz der Daten, der Privatsphäre, der Verbindung und der IT-Infrastruktur. Diese Lösungen kommen vornehmlich bei Unternehmen und Organisationen im Client- oder Server Support vor. Zusätzlich helfen Sie mit IT Fernwartung Anwendern remote und erhöhen die Produktivität.
NSM PC-Fernwartung erfüllt alle Anforderungen an sichere und moderne PC Fernwartung. Deshalb wurde die Fernwartungssoftware u.a. von IT PRO seit 2017 immer wieder mit 5 Sternen (höchste Auszeichnung) als »eines der besten Remote-Support-Tools im Markt« ausgezeichnet.
Videos zu PC Fernwartung finden Sie auf unserem YouTube-Kanal.
Download & Angebot
Sichere PC-Fernwartung, höchste Performance!
Kostenloses Download, Produkttest und weitere Informationen. Testen Sie die PC Fernwartung NetSupport Manager unverbindlich 30 Tage!
Erfahren Sie mehr über die skalierbaren Sicherheitseinstellungen, den Funktionsumfang und die Möglichkeiten der PC-Fernwartung NetSupport Manager.
Die PC-Fernwartung bzw. IT-Fernwartung NetSupport Manager (NSM) wird seit über 33 Jahren entwickelt, ist weltweit auf über 21 Millionen Systemen installiert und gilt zu Recht als die stabilste und sicherste Client-Server Fernwartung mit dem größten Funktionsumfang.
Wir haben eine über 30-jährige Erfahrung mit dieser Lösung und betreuen über 1500 Kunden, hauptsächlich international agierende Konzerne und mittelständische Unternehmen in DACH. Die vielfach ausgezeichnete PC Fernwartung lässt sich durch die Funktionen IT-Asset-Management, Vertrags- und Lizenzverwaltung und Software-Deployment (NetSupport DNA) sowie IT-Helpdesk (IT-ServiceDesk) modular erweitern.
Erwähnenswert ist auch noch die hohe Performance der PC-Fernwartung, die sich sowohl bei der Übertragung, als auch beim Echtzeit-Monitoring mehrerer Systeme deutlich von anderen Lösungen im Bereich PC Fernwartung unterscheidet.
Unsere PC-Fernwartung unterstützt die Betriebssysteme Microsoft Windows (ab Windows 8 und Server 2012), macOS (Client ab Version 10.14; Control ab Version 10.15), Linux (OpenSuSE, SuSE, Ubuntu, Debian, Red Hat, Fedora, CentOS, Linux Mint), Android, iOS und Chrome OS (hier aktuell nur Client) und damit Workstation, Server, Notebooks, Tablets und Smartphones. Die ständige Weiterentwicklung der PC Fernwartung sorgt neben Funktionserweiterungen auch für die Kompatibilität mit neuen Betriebssystemen.
Die NSM Module für iOS, Android und ChromOS App's kann kostenlos aus den jeweiligen App-Stores geladen werden.
(Stand 12/2022)
Im Monitoring Modus der PC Fernwartung kann der Status und die Funktionsfähigkeit und der Status ausgewählter Geräte auch über Thumbnails (Miniaturansichten) kontrolliert werden. Probleme werden interaktiv angezeigt und der Operator hat die Möglichkeit, sich zusätzlich wichtige Informationen wie Computername, angemeldeter Benutzer, OS-Typ, Netzwerkadresse, WLAN Signalstärke, Akkulaufzeit uvm. online einzublenden und den sofortigen Fernzugriff zu starten.
Über Mouse-over werden einzelne Systeme vergrößert angezeigt und über Doppelklick kann man sich damit verbinden.
Die NSM PC Fernwartung unterstützt TCP/IP, HTTPS, und sogar Legacy IPX und NetBIOS Protokolle. Das einzigartige Gateway Modul ermöglicht eine sichere Verbindung und Kommunikation zweier Systeme über eine Internetverbindung (auch private Cloud) ohne zusätzliche Drittanbieter-Lösung.
Die PIN ConnectFunktion startet die PC Fernwartungssoftware durch die Eingabe eines übereinstimmenden PIN-Codes, auch über Standorte oder Domänen hinweg. Mit Wake-on-LAN lassen sich Geräte remote an- und ausschalten und im Fall von Intel® vPro™ Systemen sogar auf BIOS-Ebene verwalten.
Bei Aktivierung der Geolocation-Funktion ermittelt die IT Fernsteuerung den Standort bzw. das Land in dem der Client sich befindet und zeigt dies in der Übersicht an.
Neben der Computerhilfe der Fernwartung zeigt die integrierte Asset-Management Funktion aktuelle Hardware und Software Asset-Informationen inkl. Dienste, Prozesse sowie installierte Patches des Remote PC an. Soweit die Sicherheitseinstellungen es erlauben, können zum Beispiel Dienste, Prozesse u.a. remote über die PC-Fernwartung gestoppt oder gestartet werden.
Der Screenshot zeigt die Asset-Management Informationen eines Android Devices. Die IT Fernwartung integriert sich optional auch in die IT-Asset-Management Lösung NetSupport DNA.
In jeder Lizenz der Fernwartungssoftware ist die Unterricht- und Training-Suite NetSupport School kostenlos enthalten. Damit ist neben der IT Fernwartung auch ein Online-Training ohne zusätzlich notwendige Drittanbieter Applikationen mit mehreren Anwendern gleichzeitig möglich.
Die Lösung kann optional mit den Modulen IT-Asset-Management, Software Deployment und IT-ServiceDesk erweitert werden.
Auf Basis vordefinierter Kriterien wie z.B. Betriebssystem, PC-Typ (PC, Tablet, Server), Standort oder Land (Geolocation) uvm., lässt sich die Ansicht der Remote-Systeme im Control in der PC-Fernwartung zur besseren Übersicht gruppieren. Die Kriterien der Sortierung und Gruppierung lässt sich in der PC-Fernwartungssoftware nach Bedarf anpassen.
Operatoren können im Control-Menu Gruppen nach eigenen Vorgaben definieren und haben zudem einen schnellen Zugriff auf die zuletzt verbundenen Geräte.
Datei-Transfer per Drag & Drop ist mit der Fernwartungssoftware direkt aus dem Windows Explorer möglich. Zusätzlich bearbeiten Sie damit auch Dateien remote. Sie können ganze Verzeichnisse synchronisieren und dabei vom Vorteil der Delta-Dateiübertragung profitieren, bei der nur Änderungen zwischen ausgewählten Geräten übertragen werden. Mit der Dateiverteilung werden Dateien z.B. an alle verbundenen Computer oder ausgewählten Gruppen verteilt.
Welche Steuerungsmöglichkeiten und Funktionen ein Control bei einem Client-PC hat, wird beim Client manipulationssicher hinterlegt. Beispielweise lässt sich damit u.a. konfigurieren ob der NetSupport Manager (NSM) Control bei einem Remotezugriff die Optionen ›Ansehen‹, ›Teilen‹, ›Steuern‹ oder ›Bildschirm ausblenden‹ auswählen kann.
Remote-Zwischenablage, Druckerumleitung, Scripting- und Planungsfunktionen zur Automatisierung von Workflows und wiederkehrenden Aufgaben, die Verteilung des NSM Clients auf die Anwender PCs, Registry Editor sowie die Remote-Eingabeaufforderung komplettieren den Umfang der sicheren PC-Fernwartung. Mit der Befehlszeilenschnittstelle lassen sich NSM Funktionen direkt aus anderen Applikationen starten.
Chat und Audio-Chat Option sind zwischen einer beliebigen Anzahl von Benutzern möglich. Melden sich Chat-Teilnehmer nicht, so kann ein akustischer Alarm aktiviert werden. Der Chatverlauf kann gespeichert und gesendet werden. Die Funktion ‹Benachrichtigung› informiert Anwender zum Beispiel über ein bevorstehendes oder aktuelles Ereignis, wie das Herunterfahren des Exchange Servers. Die integrierte Audiounterstützung (Sprechen, Hören, Bidirektional) steht auch außerhalb einer Sitzung über LAN/WAN und Internet zur Verfügung. Soweit aktiviert können Anwender auch Hilfeanforderungen an alle oder nur an die zugeordneten Operatoren senden, die in der NSM Konsole angezeigt werden.
Ergänzend zur PC-Fernwartung speichert NetSupport DNA alle IT-Asset- und Lizenzinformationen in einer Datenbank. Die integrierte Softwareverteilung hält alle Applikationen up-to-date.