Unser Angebot
Erfahren Sie mehr über MetaDefender Vault
Webcast, Beratung, Angebot, Testversion
Ihr Datensafe für sensible Dateien
Ein sicherer Datenspeicher mit Outbreak-Prävention, dem Sie vertrauen können.
Werden Dateien von Speichermedien oder aus anderen IT-Umgebungen übertragen, besteht immer ein gewisses Risiko. MetaDefender Vault überprüft Dateien auf Malware, riskante, sensible oder unbekannte Inhalte und Schwachstellen. Die integrierte Prävention schützt Ihrer kritischen Infrastrukturen vor Malware jeder Art. In Vault gespeicherte Daten werden kontinuierlich mit aktuellen Viren-Signaturen gescannt.
Dateien die an Vault übertragen werden, werden mit dem zentralen Anti-Malware Multiscanner auf Malware und Schwachstellen überprüft und nach AES-Standard verschlüsselt gespeichert. Der Malware-Scan mit 8-35 AV-Engines wird gemäß den eingestellten Vorgaben regelmäßig wiederholt. Da Malware-Signaturen regelmäßig erneuert werden, werden auch alle in Vault gespeicherten Dateien kontinuierlich weiter auf Viren und Malware überprüft.
Für höchste Sicherheit und um Ausbrüche und latente Zero-Day Malware zu verhindern, kann der Zugriff auf die dort gespeicherten Dateien für einen voreingestellten Zeitraum blockiert werden. Eine integrierte Benutzerverwaltung definiert, wer auf welche Dateien wann zugreifen darf und ob der Zugriff zusätzlich beauftragt oder genehmigt werden muss. Die Workflows können auf Basis von Benutzerberechtigungen und Dateityp definiert werden. Erzwingen Sie für hochsensible Dateien auch einen mehrstufigen Genehmigungsprozess.
In der Konfiguration von Vault wird zwischen AD-Benutzern, Gästen und lokalen Benutzern und deren Berechtigungen unterschieden. Für Gäste ist beispielsweise eine zeitliche Speicher- und Zugriffszeit möglich. Sobald die Gäste die Organisation verlassen, werden deren Daten gelöscht. Alle Benutzeraktionen werden pro Datensatz nachweisbar protokolliert. Zu den Aktionen zählen u.a. das Hinzufügen und Löschen von Benutzern sowie das Hochladen, Löschen, Freigeben und Blockieren von Dateien. Änderungen an Dateien werden zusätzlich versioniert gespeichert. Benutzer können auch per Browser auf die Dateien in Vault zugreifen. Eine on-premise Installation ist möglich aber nicht notwendig.
Für zusätzliche Sicherheit, beschränken Sie den MetaDefender Vault Zugriff auf vertrauenswürdige Netzwerke. Wenden Sie Upload- oder Download-Einschränkungen für Benutzer an, die sich mit unterschiedlichen IP-Adressen anmelden, um einen größeren Schutz zu gewährleisten.
Durch die Integration von «Tresor zu Tresor» Anwendungen können mehrere Umgebungen Dateien auf sichere Weise übertragen. Flexibilität bei der Speicherung an mehreren Standorten für maximale Produktivität - lokal, in Ihrem Netzwerk, in S3 oder in einem S3-kompatiblen Cloud-Speichern.
Vault lässt sich in MetaDefender Kiosk Datenschleuseintegrieren. Die Datenschleuse überprüft alle, auf tragbaren Medien gespeicherten Dateien auf Malware und Schwachstellen. Von dem Kiosk-System können die Dateien per Secure File Transfer in Vault übertragen und dort gesichert werden.
Die Integration in MetaDefender E-Mail Gateway Security, ermöglicht das Ersetzen aller Anlagen durch Links, zu in Vault gespeicherten desinfizierten Dateien.
Die direkte Integration mit Microsoft Active Directory (mit einer oder mehreren Domänen) beschleunigt die Benutzerakzeptanz. Die Integration über die Rest-API ermöglicht eine Verarbeitung in großen Umgebungen.
Unser Angebot
Erfahren Sie mehr über MetaDefender Vault
Webcast, Beratung, Angebot, Testversion
Anti-Malware Multiscanner
Die Basis-Technologie von OPSWAT kombiniert mehrere Anti-Malware Engines parallel in einer Lösung und erreicht Erkennungsraten von bis über 99%.