Die extrem hohen Datenübertragungsraten beim DataLocker Sentry K350 werden durch die USB 3.2 Gen 1 (USB-A) Kompatibilität und die verbaute Speichertechnologie erreicht. Es handelt sich beim K350 um eine Micro-SSD im USB-Stick Format mit Speicherkapazitäten bis 256 GB. Durch die integrierte PIN-Tastatur und Akku kann die Zugriffs-PIN bzw. das -Passwort auch vorab eingegeben werden. Damit kann der K350 im Prinzip an allen Geräten mit USB-Anschluss genutzt werden, die externe Speichergeräte zulassen wie z.B. neben Windows auch Mac OS, iPad OS, Linux, Android, Chrome OS, Citrix Ready, Thin-Clients und Embedded Systems. Um zu jeder Zeit über den aktuellen Status informiert zu sein, hat der Sentry K350 zusätzlich noch ein OLED-Display eingebaut.
Neu gegenüber dem Vorgänger ist die FIPS 140-2 Level 3 (Cert. #4008) Zertifizierung. Eine Common Criteria EAL5+ Zertifizierung ist beantragt (Stand 11/21). Das Laufwerk ist staub- und wasserdicht gemäß IP67.
Der K350 kann auch als bootfähiges Laufwerk und auch als tragbares Linux-System verwendet werden. Der USB-Stick erlaubt zwei Benutzerrollen. Der Administrator legt u.a. die Passwortstärke fest und kann das Anwenderpasswort zurücksetzen. Der Anwender hat nach der korrekten Eingabe des Passwortes sofort Zugriff auf seine Daten.
Sehen Sie sich dazu auch das DataLocker Sentry K350 Video an.
DataLocker K350 ist SafeConsole zertifiziert. Erfahren Sie mehr über die Vorteile, die durch das USB-Device-Management in Kombination mit entsprechend zertifizierten USB-Speichergeräten entstehen. DataLocker Sentry K350 können Sie online bei ProSecurity bestellen.